Allgemeine Geschäftsbedingungen
Dies sind die Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs) und Teilnahmebedingungen für alle Angebote von Christin Bär, welche fortan als Kursleiterin genannt wird.
1. Anmeldung
Die Anmeldebedingungen für die einzelnen Leistungen der Kursleiterin sind entsprechend der Ausschreibung auf der Homepage zu beachten. Eine Anmeldung gilt als verbindlich, wenn sie von der Kursleiterin bestätigt wurde.
2. Änderung des Kursangebots
Die Kursleiterin behält sich das Recht vor, Kurszeiten in zumutbarer Weise zu
ändern. Änderungen werden rechtzeitig öffentlich auf der Homepage
www.christinbaer.de sowie persönlich per E-Mail an alle Personen, bekannt gegeben.
3. Haftung und gesundheitliche Beeinträchtigung
Die Teilnehmerin übt während der Yogakurse in eigener Verantwortung. Mit der Teilnahme an einem Kurs bestätigt sie, dass sie sich zu diesem Zeitpunkt körperlich, geistig und seelisch gesund fühlt. Ihr ist bewusst, dass falsches oder nicht achtsames Üben eine Auswirkung auf ihre Gesundheit haben kann.
Änderungen der Gesundheit und der Sporttauglichkeit teilt die Teilnehmerin der Kursleiterin umgehend mit.
Die Teilnehmerin verpflichtet sich der Kursleiterin bestehende gesundheitliche Beeinträchtigungen, (Vor-)Erkrankungen oder eine bestehende Schwangerschaft vor Kursbeginn mitzuteilen. Eine Kursteilnahme bei Schwangerschaft ist nur begrenz möglich. Daher ist die Bekanntgabe bei der Kursleiterin vor dem Kursstart dringend notwendig. Bei ernsthaften Erkrankungen ist die Teilnahme nur mit Genehmigung des behandelnden Arztes möglich. Die Kursleiterin entscheidet letztlich über die Teilnahme am Kurs.
Die Nutzung sämtlicher Leistungen der Kursleiterin geschieht auf eigene Gefahr. Die Teilnehmerin schließt alle Haftungsansprüche gegenüber der Kursleiterin Christin Bär ausdrücklich aus, die sich auf gesundheitliche oder medizinische Folgen des Übens beziehen. Es wird keinerlei Haftung in Bezug auf Krankheit, Verletzung, Personen-, Sach- und Vermögensschäden übernommen.
Nimmt die Kundin die Leistungen von Kooperationspartnern oder anderen von der Kursleiterin vermittelten Firmen oder Personen in Anspruch, tut sie dies auf eigene Verantwortung. Die Kursleiterin übernimmt keine Gewährleistung für Waren und Leistungen, die die Kundin von diesen erhalten hat.
4. Haftungsausschluss:
Ich stelle keine Diagnosen und kann keinen medizinischen Rat erteilen. Bei gesundheitlichen Beschwerden frage einen anerkannten Arzt, Heilpraktiker oder Apotheker. Die Teilnahme an online Yoga-Angeboten beruht auf eigener Gefahr. Die positiven Aspekte der Yogapraxis, welcher auf dieser Seite beschrieben werden, können nicht garantiert werden. Achte auf deinen eigenen Körper und seine individuellen Bedürfnisse.Ich berichte von meinen persönlichen Erfahrungen. Jegliche Selbstversuche von auf dieser Seite beschriebener Übungen und Maßnahmen liegen in deiner eigenen Verantwortung.
5. Zahlungsbedingungen und Abrechnung
5.1. Private Yogastunden (Einzelunterricht) /Coaching Die Kundin erhält nach erfolgter Buchung für private Yogaeinheiten/Coaching eine schriftliche Rechnung (als PDF per Email). Diese muss vollständig vor dem Start der Einzelstunde/ des Coachings bezahlt werden.
5.2. Online Kurse/Workshops
Bei dem Kauf eines Online-Kurses oder Workshop erwirbt die Teilnehmerin den Zugang zum Zoom- Meeting. Den Zugang erhält sie per Email nach vollständigen Zahlungseingang. Die Kundin erhält nach erfolgter Buchung für den Online Kurs / Workshop eine schriftliche Rechnung (als PDF per Email). Ein Recht auf Download der Inhalte besteht nicht. Mit Bezahlung des Online Kurses / Workshops durch die Teilnehmerin, ist die Buchung verbindlich. Der volle Betrag muss vor dem Kursstart bezahlt sein, ansonsten kann die Teilnehmerin vom Kurs ausgeschlossen werden.
5.3 Sonstiges
Die Preise richten sich nach der jeweils gültigen Preisliste bzw. der jeweiligen Ausschreibung. Die Kursleiterin ist als Kleinunternehmerin nach Paragraph UStG 19 von der Erhebung von MWSt und Zahlung von Umsatzsteuer befreit. Die Kursleiterin behält sich das Recht vor, die gebuchte Leistung zu stornieren, sollte der vollständige Rechnungsbetrag auch nach einmaliger, schriftlicher Aufforderung nicht vor dem Kursstart überwiesen werden.
6. Absage von Terminen / Stornierungen
Wird die Teilnahme an einer privaten Yogastunde oder Coaching weniger als 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin durch die Kundin abgesagt, so wird die vereinbarte Leistung in vollem Umfang berechnet, unabhängig davon, welcher Grund zur Absage geführt hat.
7. Ersatzansprüche und Verspätungen
Muss eine Leistung aufgrund von unvorhergesehenen Ereignissen durch die Kursleiterin kurzfristig abgesagt werden, kann die Kundin keine Ersatzansprüche geltend machen. Auf Wunsch wird ein neuer Termin vereinbart.
Für die Gruppenkurse bietet die Kursleiterin einen Wiederholungstermin an, welcher von Teilnehmerinnen besucht werden kann, die wegen Krankheit oder anderen unvorhersehbaren Ereignissen einen anderen regulären Kurstermin nicht wahrnehmen konnten. Sollte die Kursleiterin verspätet zu einem vereinbarten Termin erscheinen, wird die versäumte Zeit in der nächsten Einheit nachgeholt. Verspätungen bzw. nicht Teilnahme an geschlossenen/festen Kursen seitens der Kundin können nicht nachgeholt werden.
Sonderangebote und Aktionen die zu einem günstigeren Preis erworben wurden, sind hiervon ausgeschlossen.
8. Besondere Bestimmungen für die 1:1 Beratung zum Thema ganzheitliche Frauengesundheit
8.1 Beratungsablauf
Die Beratung beginnt mit einem kostenlosen Vorgespräch. Im Anschluss erhält die Kundin einen detaillierten Gesundheitsfragebogen. Die Hauptberatung umfasst 90 Minuten, Follow-up-Gespräche jeweils 30 Minuten. Die Termine werden nach Eingang des ausgefüllten Fragebogens und Zahlungseingang vereinbart.
8.2 Vertraulichkeit und Datenschutz
Alle im Rahmen der Beratung erhobenen persönlichen und gesundheitsbezogenen Informationen, insbesondere die Angaben im Fragebogen, werden streng vertraulich behandelt. Die Kursleiterin verpflichtet sich zur absoluten Verschwiegenheit über alle ihr im Rahmen der Beratung bekannt gewordenen Informationen. Die Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beratung verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
8.3 Haftungsausschluss und Grenzen der Beratung
Die angebotene Beratung zur ganzheitlichen Frauengesundheit stellt keine medizinische Behandlung dar und ersetzt nicht den Besuch bei einem Arzt oder Therapeuten. Es werden keine Diagnosen gestellt und keine Heilversprechen gegeben. Die Beratung dient der Gesundheitsförderung und dem Wohlbefinden im ganzheitlichen Sinne.
Die Kundin bestätigt mit der Buchung, dass sie:
die Beratung nicht als Ersatz für eine medizinisch notwendige Behandlung nutzt
bei akuten gesundheitlichen Beschwerden einen Arzt aufsucht
die Kursleiterin über relevante Vorerkrankungen und laufende medizinische Behandlungen informiert
8.4 Stornierung und Verschiebung von Beratungsterminen
Für die Hauptberatung (90 min) und Follow-up-Gespräche (30 min) gelten folgende Stornierungsbedingungen:
Absagen bis 48 Stunden vor dem Termin sind kostenfrei
Bei späteren Absagen oder Nichterscheinen wird der volle Betrag fällig
Terminverschiebungen sind bis 24 Stunden vor dem Termin möglich, vorbehaltlich verfügbarer Alternativtermine
8.5 Beratungshonorar und Zahlungsbedingungen
Das Honorar für die Beratungsleistungen richtet sich nach der aktuellen Preisliste. Die Zahlung muss vor dem ersten Beratungstermin vollständig erfolgt sein. Für Follow-up-Gespräche gilt die gleiche Regelung. Das kostenlose Vorgespräch ist unverbindlich und verpflichtet nicht zur Buchung weiterer Leistungen.
9. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages mit dem Kunden einschließlich dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein bzw. unwirksam werden oder die Vereinbarungen eine Lücke enthalten, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.